E-Scooter-Versicherung

Wendig und flexibel unterwegs

Die E-Scooter-Versicherung der ÖVB

Mit dem E-Scooter durch die Stadt cruisen macht Spaß. Damit Sie auch sicher unterwegs sind, ist unsere E-Scooter-Versicherung die richtige Wahl. Die E-Scooter-Versicherung der ÖVB schützt Sie vor finanziellen Schäden, die etwa durch Unfälle oder Diebstahl entstehen. Die Haftpflichtversicherung ist für alle, die einen E-Scooter besitzen, verpflichtend. Zusätzlich können Sie eine Teilkaskoversicherung abschließen. Die Teilkaskoversicherung greift bei Diebstahl oder auch bei Schäden durch Brand, Explosion oder einem Zusammenstoß mit Tieren. 

Die E-Scooter-Versicherung der ÖVB bietet Ihnen darüber hinaus wichtige zusätzliche Leistungen und die persönliche Betreuung im Schadensfall. Mit der E-Scooter-Versicherung erhalten Sie eine Plakette für Ihren E-Scooter, welche Sie einfach auf die dafür vorgesehene Stelle am Fahrzeug kleben. 

Ihre Vorteile
01

Jetzt auch mit digitaler Mopedcard gut geschützt in die Saison


02

Starke Kombination aus Haft­pflicht- und Teil­kasko­versicherung


03

Wendiger E-Scooter mit großem Schutz bei jeder Fahrt

Wichtige Infos rund um E-Scooter

Checkliste für Ihren E-Scooter

Nur dann gilt Ihr E-Scooter (Elektrokleinstfahrzeug) als verkehrstüchtig:

  • Das Fahrzeug muss eine gültige Betriebserlaubnis besitzen.
  • E-Scooter dürfen maximal 20 km/h fahren und
  • benötigen eine Lenk-/Haltestange,
  • zwei Bremsen,
  • ein Licht sowie
  • eine hell tönende Glocke.
  • Das Gewicht darf maximal 55 kg betragen.
  • E-Scooter dürfen zwei Meter lang, 70 cm breit und 1,40 m hoch sein.
  • E-Scooter dürfen ab 14 Jahren gefahren werden.
1. März ist Stichtag!
  • Für alle E-Scooterfahrer ist der 1. März ein besonderes Datum: Die neue Saison beginnt und es ist Zeit für eine neue Plakette. Sie endet immer am 28. Februar (bzw. in Schaltjahren am 29. Februar) des Folgejahres.
  • Übrigens: Betriebserlaubnis zur Vertretung mitnehmen, Versicherung abschließen und Plakette sofort mitnehmen.
Unsere Tarife im Überblick

Sie fragen sich, ob Sie eine Teilkaskoversicherung wirklich benötigen? Wie immer kommt es auf den Einzelfall an. Mit der Haftpflichtversicherung erfüllen Sie die gesetzlichen Anforderungen. Sie schützt vor Ansprüchen bei Sach- und Vermögensschäden, die Sie anderen zufügen. Wenn Sie auch Schäden an Ihrem eigenen Fahrzeug, zum Beispiel durch Diebstahl, Brand oder Tierbiss, absichern möchten, sollten Sie Ihre E-Scooter-Versicherung mit einer Teilkaskoversicherung erweitern.

*Jüngste Nutzer unter 23 Jahren zahlen 35 € in der Haftpflichtversicherung. Nutzer ab 23 Jahren zahlen 25 € in der Haftpflichtversicherung.

Haftpflicht

Haftpflicht und Teilkasko

Beitrag Haft­pflicht­ver­si­che­rung ab 1. März 2025

Dies ist der Bei­trag, den Sie ab dem aus­ge­wähl­ten Ver­si­che­rungs­be­ginn für die Haft­pflicht­ver­si­che­rung bis zum En­de des Ver­si­che­rungs­jah­res zah­len müs­sen.

25 €*

Auflösung des * erfolgt über der Tabelle

aria.label.table.icon.solid_minus_sm

Beitrag Teil­kas­ko­ver­si­che­rung ab 1. März 2025

Dies ist der Bei­trag, den Sie ab dem aus­ge­wähl­ten Ver­si­che­rungs­be­ginn für die Teil­kas­ko­ver­si­che­rung bis zum En­de des Ver­kehrs­jah­res zah­len müs­sen.

aria.label.table.icon.solid_minus_sm

45 € (150 € Selbstbeteiligung)

Ge­samt­bei­trag (inkl. VersSt.) ab 1. März 2025

Dies ist der Ge­samt­bei­trag, den Sie ab dem aus­ge­wähl­ten Ver­si­che­rungs­be­ginn für den ge­wünsch­ten Deckungs­um­fang bis zum En­de des Ver­kehrs­jah­res zah­len müs­sen.

25 €*

Auflösung des * erfolgt über der Tabelle

70 €*

Auflösung des * erfolgt über der Tabelle

Ab­wehr un­be­rechtig­ter An­sprüche

Wir wei­sen un­be­rech­tig­te Scha­den­er­satz­an­sprü­che für Sie ab und be­glei­chen be­rech­tig­te For­de­run­gen von Un­fall­geg­nern.

aria.label.table.icon.outline_check
aria.label.table.icon.outline_check

Per­so­nen­schä­den

Ein Per­so­nen­scha­den ist ein kör­per­li­cher Scha­den, der ei­ner an­de­ren Per­son mit dem Fahr­zeug zu­ge­fügt wird.

15 Mio. €

15 Mio. €

Sach- und Ver­mö­gens­schä­den

100 Mio. €

100 Mio. €

Dieb­stahl, Raub, Un­ter­schla­gung

Ver­si­chert sind Ent­wen­dung, ins­be­son­de­re durch Dieb­stahl und Raub, so­wie Un­ter­schla­gung.

aria.label.table.icon.solid_minus_sm
aria.label.table.icon.outline_check

Brand oder Ex­plo­sion

Ver­si­chert sind Brand und Ex­plo­sion.

aria.label.table.icon.solid_minus_sm
aria.label.table.icon.outline_check

Sturm, Ha­gel, Blitz­schlag

Ver­si­chert ist die un­mit­tel­ba­re Ein­wir­kung von Sturm, Ha­gel oder Blitz­schlag auf das Fahr­zeug.

aria.label.table.icon.solid_minus_sm
aria.label.table.icon.outline_check

Über­schwem­mung

Ver­si­chert ist die un­mit­tel­ba­re Ein­wir­kung von Ü­ber­schwem­mun­gen auf das Fahr­zeug.

aria.label.table.icon.solid_minus_sm
aria.label.table.icon.outline_check

Zu­sam­men­stoß mit Tie­ren

Ver­si­chert ist der Zu­sam­men­stoß des in Fahrt be­find­li­chen Fahr­zeugs mit Tie­ren.

aria.label.table.icon.solid_minus_sm
aria.label.table.icon.outline_check

Glas­bruch

Ver­si­chert sind Bruch­schä­den an der Ver­gla­sung des Fahr­zeugs.

aria.label.table.icon.solid_minus_sm
aria.label.table.icon.outline_check

Kurz­schluss an der Ver­kabelung

Ver­si­chert sind Schä­den an der Ver­ka­be­lung des Fahr­zeugs durch Kurz­schluss ein­schließ­lich der da­durch be­ding­ten Ü­ber­span­nungs­schä­den an an­ge­schlos­se­nen Ag­gre­ga­ten.

aria.label.table.icon.solid_minus_sm
aria.label.table.icon.outline_check

Tier­biss

Wir er­set­zen Schä­den an Schläu­chen, Ka­beln und Lei­tun­gen und Fol­ge­schä­den da­raus bis 3.000 € je Schadenereignis.

aria.label.table.icon.solid_minus_sm
aria.label.table.icon.outline_check

La­wi­nen, Erd­rutsch, Erd­fall

La­wi­nen sind auch Dach­la­wi­nen und Eis­zap­fen. Erd­fall ist na­tur­be­ding­ter Ein­sturz von na­tür­li­chen Hohl­räu­men.

aria.label.table.icon.solid_minus_sm
aria.label.table.icon.outline_check

Schlüs­sel­ver­lust

Wir er­set­zen den Schlüs­sel­ver­lust durch Ein­bruch­dieb­stahl oder Raub und ü­ber­neh­men die Kos­ten für Tür- und Lenk­rad­schlös­ser inkl. der Schlüs­sel.

aria.label.table.icon.solid_minus_sm
aria.label.table.icon.outline_check

Fahr­zeug- und Zu­be­hör­tei­le

Mit­ver­si­chert sind al­le Tei­le, die werk­sei­tig ein­ge­baut oder werk­sei­tig durch ent­spre­chen­de Hal­te­rung mit dem Fahr­zeug fest ver­bun­den wur­den, Außer­dem sind al­le auf­grund ge­setz­li­cher Be­stim­mun­gen mit­ge­führ­ten Tei­le so­wie Zu­be­hör für die Pan­nen­hil­fe o­der die Un­fall­auf­nah­me mit­ver­si­chert.

aria.label.table.icon.solid_minus_sm
aria.label.table.icon.outline_check
E-Scooter-VersicherungPreisbeispiel

Lisa wohnt in einer WG in Bremerhaven. Sie hat sich für die E-Scooter-Versicherung in der Haftpflichtvariante entschieden. So ist sie vor finanziellen Schäden durch von ihr verursachte Unfälle geschützt, falls mal was auf dem Weg zur Uni passiert.

Lisas Ver­sicherungs­schutz bei der ÖVBLisa, 26 Jahre

„War nur einen Moment abgelenkt.
Aus Versehen den Außenspiegel eines parkenden Autos abgefahren."

25 Euro/Jahr*

Soviel kostet die E-Scooter-Versicherung für Lisa

  • *Info: Der angezeigte Preis wird auf Grundlage folgender Annahmen berechnet:
  • Versicherungszeitraum: 01.03.2025 bis 28.02.2026
  • Jahresbeitrag
  • Haftpflichtversicherung
  • Fahrzeug: E-Scooter bis 20km/h
  • Geburtsjahr Versicherungsnehmer: 1998
  • PLZ: 27570 Bremerhaven
E-Scooter versichern über den Online-Abschluss

Versichern Sie jetzt ganz einfach Ihr Fahrzeug online und wir senden Ihnen die Versicherungsplakette bequem nach Hause. Sie haben sofort ab Erhalt der Versicherungsplakette Versicherungsschutz für Ihren gewünschten Versicherungszeitraum.

FAQ – häu­figs­ten Fra­gen zur E-Scooter-Versicherung
Brauche ich eine Versicherung für meinen E-Scooter?
Welche Dauer hat meine E-Scooter-Versicherung?
Welche E-Scooter-Versicherung brauche ich?
Welche Unterlagen benötige ich für die Versicherung?
Welche Voraussetzungen muss mein E-Scooter besitzen, damit er eine Versicherungsplakette erhält?
Wie kann ich eine E-Scooter-Versicherung abschließen?
Wie kann ich einen E-Scooter-Schaden melden?
Downloads und Infos zur E-Scooter-Versicherung
Rechtliche Hinweise

Wir sind für Sie da!

Ihr Ansprechpartner vor Ort

Vereinbaren Sie direkt einen Termin mit einem Berater vor Ort in Ihrer Nähe.

Kostenfreie Service Hotline

Nutzen Sie unsere zentrale Service Hotline und lassen Sie sich beraten.

Persönliche Beratung

Schicken Sie uns gerne Ihre Fragen, um sich individuell beraten zu lassen.