Jagdhaftpflichtversicherung

Gut geschützt auf die Jagd

Die Jagd­haft­pflichtversicherung der ÖVB

Beim Jagen kann durch ein erhöhtes Risiko viel passieren. Darum ist die Jagdhaftpflichtversicherung in Deutschland nach dem Bundesjagdgesetz eine Pflichtversicherung. Schäden während der Jagdausübung können weitreichende Folgen haben und erfordern eine finanzielle Absicherung des Jägers. Genau diese bietet Ihnen die Jagdhaftpflicht der ÖVB.

Ihre Vorteile
01

Wir bieten einen individuellen und bedarsgerechten Versicherungsschutz. Die Versicherungssumme für Personen-, Sach- und Vermögensschäden liegt zwischen 7,5 Mio €, 15 Mio € oder 50 Mio €. Für Personenschäden über 15 Mio € bleibt die Höchstersatzleistung für die einzelne Person auf 15 Mio € begrenzt.


02

Der erlaubte Besitz und Gebrauch von Schusswaffen sowie weiteren Arten von Waffen und Munition ist auch außerhalb der Jagd, beispielsweise der Aufbewahrung oder dem Transport versichert.


03

Unsere Versicherung bietet Vorteile für Halter von Jagdhunden: die Jagdhunde-Unfallversicherung. Diese deckt die tierärztliche Behandlung oder notwendige Maßnahmen für einen Hund infolge eines Unfalls.

Pflichtversicherung für alle Jäger

Die Jagdhaftpflicht gehört zu den vorgeschriebenen Pflichtversicherungen zur Jagdausübung in Deutschland. Jeder Jäger muss eine Jagdhaftpflichtversicherung bei der Jagdbehörde vorweisen können, wenn er seinen Jagdschein einlösen möchte.
Unsere Versicherung bietet Ihnen einen umfassenden Versicherungsschutz für Ihre Jagdtätigkeit und in einem Schadensfall. Nicht nur Jäger, Jagdpächter und Jagdveranstalter sind versichert, sondern auch Jagdhelfer und nicht gewerbsmäßige Tierhüter sind mitversichert. Die ÖVB bietet Ihnen maßgeschneiderte Lösungen für Ihren Bedarf. Sie können ganz einfach Ihren Betrag berechnen, unsere Versicherung sofort online abschließen oder ein Angebot anfordern.

Jagdhaftplichtversicherung – unsere wichtigsten Leistungen im Überblick
Jagd­haft­pflicht­ver­sicherung

Speziell für die Jagd

Beitrag pro Jahr

ab 42,50 €*

Versicherungs­summe

Je Personen-, Sach- oder Vermögensschaden ersetzen wir pauschal bis zu 7,5 Mio., 15 Mio. oder 50 Mio. €. 

7,5 Mio. € / 15 Mio. € / 50 Mio. €**

Besitz und Gebrauch von Waffen sowie Munition

Der erlaubte Besitz und Gebrauch von Hieb-, Stoß-, Stich- und Schusswaffen sowie Munition ist auch außerhalb der Jagd z. B. aus der Aufbewahrung oder dem Transport versichert.

aria.label.table.icon.outline_check

 Verzicht auf Einwand des fehlenden Verschuldens, z. B. Querschläger

Wir verzichten bei Personen- und Hundeschäden durch einen Jagdunfall mit der Waffe (Querschlägerrisiko) auf den Haftungseinwand. Die Versicherungs­summe für Hundeschäden beträgt 5.000 €.

aria.label.table.icon.outline_check

Halten von Jagdhunden, inkl. Welpen

Jagdhunde sind diejenigen, die einer vom Jagdgebrauchs­hundeverband anerkannten Jagdhunderasse entsprechen. Welpen der Jagdhunde sind ebenfalls versichert.

aria.label.table.icon.outline_check

Besitz und Betrieb jagdlicher Einrichtungen, z. B. Hochsitze

Versichert ist die gesetzliche Haftpflicht aus Besitz, Betrieb und Unterhaltung dieser Einrichtungen.

aria.label.table.icon.outline_check

Produktrisiko aus dem Verkauf und der Weitergabe von Jagderzeugnissen

Das Produktrisiko besteht beispielsweise darin, dass sich ein Endverbraucher beim Verzehr von mit Keimen oder Parasiten belastetem Wildfleisch infizieren kann.

aria.label.table.icon.outline_check

Ehrenamtliche Tätigkeit in jagdlichen Organisationen

Der Versicherungsschutz umfasst ebenfalls die ehrenamtliche nicht hoheitliche Tätigkeit in jagdlichen Organisationen, wie z. B. Hegegemeinschaftsleiter.

aria.label.table.icon.outline_check

Forderungsausfall: Bleiben Sie nicht auf Ihren Kosten sitzen

Wenn Sie selbst geschädigt sind, aber der Verursacher nicht zahlen kann, greift die Jagd-Haftpflicht­versicherung: Ihre Schäden werden ersetzt, sofern ein vollstreckbarer Titel über den Schadenersatz vorliegt.

aria.label.table.icon.outline_check

Flugdrohnen/Flugmodelle, die der Versicherungspflicht unterliegen, bis 250 g Abfluggewicht (jagdlicher und privater Gebrauch)

Personen und Sach­schä­den durch Flug­droh­nen /Flug­mo­del­le, die der Ver­sich­erungs­pflicht unter­liegen, bis 250g Ab­flug­ge­wicht.

aria.label.table.icon.outline_check

Flugdrohnen/Flugmodelle, die der Versicherungspflicht unterliegen, über 250 g bis 5.000 g Abfluggewicht (jagdlicher und privater Gebrauch)

Personen und Sach­schä­den durch Flug­droh­nen /Flug­mo­del­le, die der Ver­sich­erungs­pflicht unter­liegen, bis 5.000 g Ab­flug­ge­wicht

auf Wunsch

Neuwertentschädigung (ausgenommen: Multimediageräte, Nachtsicht-, Wärmebildtechnik, Schall­dämpfer und Brillen) (Versicherungssumme 2.500 €)

aria.label.table.icon.outline_check

Beschädigung, Vernichtung, Verlust fremder Gegenstände

Dinge, die zu jagdlichen Zwecken kurzfristig gemietet oder geliehen sind. Die Versicherungssumme bei beweglichen Sachen beträgt 25.000 €, Selbstbeteiligung 500 €.

aria.label.table.icon.outline_check

Innovationsklausel

Zukünftige Bedingungs­verbesserungen, die ohne Mehrbeitrag geändert werden, gelten als mitversichert.

aria.label.table.icon.outline_check

Weltweiter Versicherungsschutz

Die Jagd-Haftpflichtversicherung gilt weltweit bis zu einem Jahr.

aria.label.table.icon.outline_check

Personenschäden von Angehörigen, inkl. Schmerzensgeld­ansprüche

Angehörige können Schadenersatzansprüche bei Verletzungen, die während der Jagd entstanden sind, einfordern.

aria.label.table.icon.outline_check

Speziell für Jagdhunde (Jagd­hunde-Unfall­versicherung)

 Tierärztliche Behandlung, Tötung oder Nottötung des Jagdhundes infolge eines Unfalls oder der Pseudowut (Aujeszky-Krankheit)

Versichert sind Behandlungskosten bis zu 4.000 €, bei Tod oder Nottötung bis zu 2.000 €. Bei Jagdhunden, die sich in Ausbildung befinden halbiert sich die Ersatzleistung auf maximal 2.000 €, bei Tod oder Nottötung auf 1.000 €.

bis zu 4.000 €

Örtliche Geltung

Die Jagdhunde-Unfallversicherung gilt sowohl deutschlandweit als auch im angrenzenden Ausland.

aria.label.table.icon.outline_check
Hinweis
FAQ – die häufigsten Fra­gen zur Jagdhaft­pflicht­versicherung
Was deckt die Jagdhaftpflicht ab?
Welche Versicherung braucht ein Jäger?
Wer ist mit der Jagdhaftpflichtversicherung versichert?
Wie viel kostet eine Jagdhaftpflichtversicherung?
Wie kann ich den Versicherungsschutz gegenüber der Jagdbehörde nachweisen?
Rechtliche Hinweise

Wir sind für Sie da!

Ihr Ansprechpartner vor Ort

Vereinbaren Sie direkt einen Termin mit einem Berater vor Ort in Ihrer Nähe.

Kostenfreie Service Hotline

Nutzen Sie unsere zentrale Service Hotline und lassen Sie sich beraten.

Persönliche Beratung

Schicken Sie uns gerne Ihre Fragen, um sich individuell beraten zu lassen.