

Sterbegeldversicherung
Alles in Ihrem Sinne geregelt
Die Sterbegeldversicherung der ÖVB
Was ist, wenn ich nicht mehr bin? Im Trauerfall müssen Angehörige vieles organisieren und schnell wichtige Entscheidungen treffen. Hinzu kommt die hohe finanzielle Belastung einer Bestattung, die durchschnittlich in Deutschland rund 7.000 € kostet.
Die Sterbegeldversicherung sichert nicht nur diese Kosten, sondern erbringt auch wichtige Serviceleistungen. Ein gutes Gefühl, zu wissen, dass die Liebsten in einer schweren Zeit entlastet werden.
Ihre Vorteile
01
Absicherung der Beerdigungskosten und umfangreiche Serviceleistungen
02
Sofortige Auszahlung der vollen Versicherungssumme bei Unfalltod
03
Beitragsfreiheit ab dem 90. Lebensjahr
Sterbegeldversicherung – unser Tarif im Überblick
Sterbegeldversicherung | |
---|---|
Absicherung der Beerdigungskosten
Sie können die Sterbegeldversicherung mit einer Versicherungssumme in Höhe von 5.000 bis 10.000 € abschließen.
| 5.000 € bis 10.000 € |
Überschussbeteiligung
Zusätzlich zur Versicherungssumme erhalten Sie bei Tod auch Leistungen aus der Überschussbeteiligung. Die Höhe kann jedoch nicht garantiert werden.
| |
Eintrittsalter
Die Sterbegeldversicherung kann ab einem Alter von 50 bis 80 Jahren abgeschlossen werden.
| 50 bis 80 Jahre |
Wartezeit
Wir zahlen die vereinbarte Versicherungssumme zuzüglich der Überschussanteile, wenn der Tod nach den ersten drei Versicherungsjahren eintritt. Bei Tod innerhalb der ersten drei Versicherungsjahre erhalten Sie die Summe der bis dahin eingezahlten Beiträge zurück.
| 3 Jahre |
Bei Unfalltod sofortige Leistung ohne Wartezeit
Tritt der Tod als Folge eines Unfallereignisses ein, zahlen wir auch in den ersten drei Versicherungsjahren die volle vereinbarte Versicherungssumme.
| |
Serviceleistungen für Sie im In- und Ausland
Wir bieten Serviceleistungen und Lotsendienste für Sie im In- und Ausland, z. B. Benennung und Vermittlung von Ärzten und Kliniken etc.
| |
Serviceleistungen für Hinterbliebene
Wir bieten Serviceleistungen für Ihre Hinterbliebenen im Todesfall: Vermittlung von Bestattungsunternehmen etc.
| |
Ohne Gesundheitsprüfung
Die Sterbegeldversicherung kann ohne Gesundheitsprüfung abgeschlossen werden.
| |
FAQ – die häufigsten Fragen zur Sterbegeldversicherung
Wie kann ich eine Sterbegeldversicherung abschließen?
Für wen ist eine Sterbegeldversicherung sinnvoll?
Welche Serviceleistungen sind in der Versicherung enthalten?
Wird die Leistung aus der Sterbegeldversicherung besteuert?
Downloads zur Sterbegeldversicherung
Das könnte Sie neben der Sterbegeldversicherung auch interessieren

Sie übernehmen täglich Verantwortung für Ihre Familie, möchten, dass es ihr gut geht. Doch was ist, wenn Sie unerwartet sterben? Sind Ihre Angehörigen dann finanziell versorgt? Ist z. B. die Immobilienfinanzierung oder die Ausbildung der Kinder gesichert?
Sorgen Sie vor und sichern Sie mit der Risikolebensversicherung die finanzielle Lebensgrundlage Ihrer Familie!

Pflegeversicherung
Beim Thema Pflege gilt: Jeder sollte sich absichern, denn es kann jeden treffen, ob aufgrund eines Unfalls, einer schweren Erkrankung oder des Alters. Denken Sie dabei auch an Ihre Familie. Wenn das eigene Einkommen oder die Rücklagen nicht ausreichen, sind die nächsten Angehörigen (Ehegatten, Eltern, Kinder) gesetzlich zum Unterhalt verpflichtet.

PrivatRente
Endlich Rente. Was wie ein Traum klingt, wird für manche zum bösen Erwachen. Denn die gesetzliche Rente wird für viele zu klein ausfallen und deckt oft nur die Grundversorgung ab. Ohne private Altersvorsorge entsteht eine Versorgungslücke. Sichern Sie daher Ihren gewohnten Lebensstandard mit der VGH PrivatRente. Sie bietet Ihnen vor allem eins: ein lebenslanges zusätzliches Einkommen. Ein beruhigendes Gefühl – ein Leben lang.
Rechtliche Hinweise
Wir sind für Sie da!
Ihr Ansprechpartner vor Ort
Vereinbaren Sie direkt einen Termin mit einem Berater vor Ort in Ihrer Nähe.
Kostenfreie Service Hotline
Nutzen Sie unsere zentrale Service Hotline und lassen Sie sich beraten.
Persönliche Beratung
Schicken Sie uns gerne Ihre Fragen, um sich individuell beraten zu lassen.