

Alle Fragen zu Vorsorge & Vermögen
In unserem FAQ-Portal finden Sie häufig gestellte Fragen und die dazugehörigen Antworten zu den einzelnen Versicherungen. Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, können Sie natürlich gerne unsere verschiedenen Kontaktmöglichkeiten nutzen.
FAQ – alle Fragen zur PrivatRente
Für wen ist eine private Rentenversicherung interessant?
Junge Leute haben beim Thema Altersvorsorge einen entscheidenden Faktor auf ihrer Seite: die Zeit. Je früher sie starten, desto besser. Bereits mit geringen Beiträgen kann dank Zinseszinseffekt eine solide Vorsorge aufgebaut werden.
Besser spät als nie – auch für rentennahe Jahrgänge lohnt sich eine Altersvorsorge. Mit höheren Einmalbeiträgen kann auch hier die voraussichtliche Rente deutlich aufgebessert werden.
Gibt es beim Abschluss der PrivatRente eine Gesundheitsprüfung?
Kann ich zu meinem Vertrag zusätzliche Beiträge leisten?
Welche PrivateRente brauche ich?
Welche Steuervorteile bietet unsere PrivatRente?
z. B. einem 65-Jährigen nach Steuerabzug:
Wie kann ich eine PrivatRente abschließen?
Wie werden die Leistungen der PrivatRente ausgezahlt?
FAQ – alle Fragen zur BasisRente
Für wen ist die BasisRente interessant?
- Selbstständige und Freiberufler ohne Ansprüche aus der gesetzlichen Rentenversicherung. Für sie ist die BasisRente die einzige staatlich geförderte private Altersversorgung.
- Gesellschafter-Geschäftsführer als insolvenzsicherer, privater Vertrag ohne Bilanzberührung
- Angestellte und Beamte mit hoher Steuerbelastung
Wann und wie wird die BasisRente ausgezahlt und wie muss sie dann versteuert werden?
Was passiert im Todesfall?
- Wenn Sie vor Beginn der Rentenzahlung sterben sollten, wird das zum Zeitpunkt des Todes vorhandene Kapital in eine monatliche Hinterbliebenen- bzw. Waisenrente umgerechnet.
- Sollten Sie nach Beginn der Rentenzahlung und vor dem vollendeten 85. Lebensjahr sterben, wird das vorhandene Kapital in eine monatliche Hinterbliebenen- bzw. Waisenrente umgerechnet.
Welche BasisRente brauche ich?
Welche Steuervorteile bietet unsere BasisRente?
Ab dem Jahr 2023 können Sie Ihren Jahresbeitrag zu 100% als Sonderausgaben in der Einkommenssteuererklärung geltend machen. Durch die Steuerersparnis reduzieren Sie so Ihren Eigenaufwand.
Wie kann ich eine BasisRente abschließen?
FAQ – alle Fragen zur FirmenRente
Für wen ist eine betriebliche Altersversorgung möglich?
Welche VGH FirmenRente brauche ich?
Wer entscheidet über den Anbieter und die Art der betrieblichen Altersversorgung?
- Direktversicherung
- Pensionskasse
- Unterstützungskasse
- Direktzusage/Pensionszusage
Wie hoch ist der maximal geförderte Umwandlungsbetrag pro Jahr?
Wie kann das Entgelt umgewandelt werden?
Wie kann ich eine VGH FirmenRente abschließen?
Wie wird die betriebliche Altersversorgung ausgezahlt?
FAQ – alle Fragen zur Risikolebensversicherung
Brauchen beide Partner eine Risikolebensversicherung?
Für wen ist eine Risikolebensversicherung sinnvoll?
Für jeden, der seine Liebsten für den Fall des vorzeitigen Todes durch beispielsweise Unfall oder Krankheit vor finanziellen Folgen schützen will.
Ganz besonders wichtig ist sie für:
- Immobilieneigentümer – Stellen Sie sicher, dass Ihre Liebsten den Kredit weiter bedienen und so die Immobilie halten können, wenn ein Einkommen wegfällt.
- Familien – Schützen Sie Ihre Liebsten, damit Ausgaben wie Studium, Betreuungskosten oder der Lebensunterhalt abgedeckt sind.
Wann wird die Versicherungssumme ausgezahlt?
Im Versicherungsfall zahlt die VGH die Todesfallleistung an die bezugsberechtigte Person aus.
Wenn Sie den Ablaufzeitpunkt erleben, wird keine Leistung fällig und der Versicherungsschutz endet.
Wie hoch sollte die Versicherungssumme sein?
Für eine bedarfsgerechte Ermittlung der passenden Todesfallsumme empfehlen wir für Paare mit Kindern das Fünffache des gemeinsamen Brutto-Jahreseinkommens, für kinderlose Paare das Dreifache des gemeinsamen Brutto-Jahreseinkommens und für eine Restschuldabsicherung mindestens die aktuelle Darlehenssumme.
Wie kann ich eine Risikolebensversicherung abschließen?
Wie lange sollte eine Risikolebensversicherung laufen?
FAQ – alle Fragen zur Sterbegeldversicherung
Für wen ist eine Sterbegeldversicherung sinnvoll?
Zudem können Sie dafür vorsorgen, dass eine angemessene Bestattung nicht an möglichen finanziellen Engpässen scheitert.
Welche Serviceleistungen sind in der Versicherung enthalten?
- Spezialärzten, Kliniken, Rehabilitations- und Pflegeplätzen/ diensten
- Beratungsstellen für Senioren und deren Angehörige für Fragen rund um Pflege und Betreuung
- Architekten zur notwendigen Umgestaltung des Wohnraums bei Behinderung oder Krankheit
- Botendiensten z. B. zur Erledigung der Bankgeschäfte oder Behördengänge
- Krankenhäusern und Kliniken sowie von Deutsch oder Englisch sprechenden Ärzten und Dolmetschern
- Organisationen zur Durchführung eines Krankenrücktransports weltweit
- Bestattungsunternehmen und Rechtsbeiständen zur Klärung von Zweifelsfragen bei Tod oder im Betreuungsfall
- Unternehmen zur Wohnungsauflösung
- Unternehmen zur Ausführung der Grab- und Grabsteinpflege innerhalb Deutschlands
Benennung und Vermittlung von:
Vermittlung von:
Wie kann ich eine Sterbegeldversicherung abschließen?
Wird die Leistung aus der Sterbegeldversicherung besteuert?
Wir stehen Ihnen bei!
Ein Streitfall oder ein Schaden können schnell entstehen. Unsere Versicherungen helfen Ihnen dabei, unberechtigte Ansprüche abzuwehren und berechtigte geltend zu machen. Mit unseren Haftpflicht- und Rechtsschutzversicherungen können Sie sich entspannt zurücklehnen.


PrivatRente

Betriebliche Altersversorgung

VGH InvestRente

VGH Nachwuchsförderung

VGH NiedersachsenTresor

Betriebliche Altersvorsorge für Unternehmen

Betriebliche Unfallversicherung
