FAQ-PortalAuto und Mobilität

Alle Fragen zu Auto und Mobilität

In unserem FAQ-Portal finden Sie häufig ge­stellte Fra­gen und die dazu­ge­hörigen Ant­worten zu den jeweiligen Ver­siche­rungen. Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, können Sie natür­lich gerne unsere ver­schiedenen Kontakt­möglich­keiten nutzen.

FAQ – alle Fragen zur Kfz-Versicherung

Wann ändert sich meine Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse)?
Was ist der Unterscheid zwischen Haftpflicht, Teilkasko und Vollkasko?
Wann brauche ich eine Internationale Versicherungskarte?
Was ist die SF-Klasse (Schadensfreiheitsklasse)?
Welche Kfz-Versicherung brauche ich?
Welche Schadenfreiheitsklasse muss ich wählen? Wie erfahre ich meine Schadenfreiheitsklasse (SF-Klasse)?
Wie kann ich eine Kfz-Versicherung abschließen?
Wie kann ich einen Kfz-Schaden melden?
Wieso brauche ich eine elektronische Versicherungsbestätigung (eVB)?
Wozu brauche ich eine Mallorca-Police?
FAQ – alle Fragen zur Motorradversicherung
Welche Motorradversicherung brauche ich?
Welche Vorteile hat ein Saisonkennzeichen?
Welchen Führerschein benötige ich bei welcher Motorradklasse?
Wie funktioniert die Zulassung meines Motorrads?
Wie ist mein Motorrad abgesichert?
Wie kann ich eine Motorradversicherung abschließen?
Wie kann ich einen Motorradschaden melden?
Kann ich meinen Schadenfreiheitsrabatt vom Auto für mein Motorrad nutzen?

FAQ – alle Fragen zur Moped­versicherung

Kann ich mein Mopedkennzeichen auf ein anderes Fahrzeug übertragen?
Warum gibt es verschiedene Kennzeichen-Farben?
Welche Dauer hat meine Mopedversicherung?
Welche Mopedversicherung brauche ich?
Welche Unterlagen benötige ich für die Versicherung?
Wie kann ich eine Mopedversicherung abschließen?
Wie kann ich einen Mopedschaden melden?

FAQ – alle Fragen zur Fahrradversicherung

Bekomme ich bei Fahrraddiebstahl immer den Neuwert für mein Rad?
Brauche ich für mein elektrisches Rad eine zusätzliche E-Bike-Versicherung?
Ich fahre ein Pedelec. Was muss ich über meinen Akku wissen?
Lohnt sich eine Fahrradversicherung auch für mein gebrauchtes Fahrrad?
Welche Fahrräder kann ich nicht versichern?
Welche Fahrräder kann ich versichern?
Wo gilt der Versicherungsschutz?

FAQ – alle Fragen zur Camper- und Wohnwagenversicherung

Welche Camper- oder Wohnmobilversicherung brauche ich?
Welche Gewichtsklassen gibt es bei Campern oder Wohnmobil?
Welchen führerschein benötige ich zum Ziehen eines Wohnwagengespanns?
Wie kann ich eine Camper- oder Wohnmobilversicherung abschließen?
Wie kann ich einen Camper- oder Wohnmobilschaden melden?
Wie sollte man seinen Camper oder sein Wohnmobil versichern?

FAQ – alle Fragen zur Anhängerversicherung

Muss ich einen Anhänger oder Wohnwagen bei der Zulassungsstelle anmelden?
Welche Anhänger- und Wohnwagenversicherung brauche ich?
Wer darf einen Anhänger oder Wohnwagen ziehen?
Wie kann ich eine Anhänger- und Wohnwagenversicherung abschließen?
Wie kann ich einen Anhänger- und Wohnwagenschaden melden?
Wie viel Gewicht darf mit dem Anhänger oder Wohnwagen transportiert werden?

Sicher durch den Straßenverkehr

Unfälle und an­de­re Ge­fah­ren lau­ern auf deutschen Straßen an je­der Kreu­zung. Da­bei ist es egal, ob Sie mit dem Au­to, dem Mo­tor­rad oder dem Mo­ped un­ter­wegs sind. Bei uns lie­gen all Ih­re Ver­si­che­­run­gen in ver­trauens­vol­len Hän­den. Ob Blech- oder To­tal­scha­den, bei uns sind Sie gut auf­ge­ho­ben.

Auto & Mobilität

Camper- und Wohnmobilversicherung

Urlaub im Camper oder Wohnmobil be­deu­tet meh­re­re Or­te in ei­nem Ur­laub zu se­hen und dort zu blei­ben, wo es ei­nem ge­fällt. Trotz­dem soll­te ei­ne Rei­se im rol­len­den Heim gut ge­plant wer­den. Ne­ben Rei­se­ziel, Ge­päck und Pro­viant, soll­ten Sie auch an Ih­ren Ver­si­che­rungs­schutz den­ken. Vor al­lem, wenn Sie im eu­ro­päischen Aus­land un­ter­wegs sind. Die VGH hat den richtigen Schutz für Sie und Ihr Fahrzeug.
Zur Cam­per- und Wohnmobilversicherung