Weißes Einfamilienhaus mit Garten, umgeben von Bäumen und bepflanzten Beeten, sowie einer Hängematte im Hintergrund.
FAQ-PortalBauen und Wohnen

Alle Fragen zu Bauen und Wohnen

In unserem FAQ-Portal finden Sie häufig ge­stellte Fra­gen und die dazu­ge­hörigen Ant­worten zu den jeweiligen Ver­siche­rungen. Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, können Sie natür­lich gerne unsere ver­schiedenen Kontakt­möglich­keiten nutzen.

FAQ – alle Fragen zur Hausratsversicherung

Ab wann brauche ich eine eigene Hausratversicherung?
Enthält die Hausratversicherung Schutz vor den Schäden durch Naturkatastrophen?
Gilt die Hausratversicherung auch für Gegenstände von Familienangehörigen?
Hilft der Staat bei Naturkatastrophen?
Ich habe eine Wohngebäudeversicherung. Wozu brauche ich eine Hausratversicherung?
Ist mein Gewächshaus in der Glasversicherung versichert?
Ist mein Hausrat auch außerhalb der Wohnung versichert, z. B. auf Reisen?
Kann ich mein Musikinstrument, meine Fotoausrüstung und meinen Schmuck noch zusätzlich absichern?
Wann gilt bei der Hausratversicherung der Unterversicherungsverzicht?
Wann ist eine Hausratversicherung sinnvoll?
Was bedeutet Ersatz zum Neuwert?
Was bedeutet grobe Fahrlässigkeit?
Was gehört zum Hausrat?
Was ist bei der Hausratversicherung versichert?
Was muss ich bei einem Umzug beachten?
Was passiert mit meiner Hausratversicherung, wenn ich umziehe?
Was passiert, wenn meine Wohnung aufgrund eines versicherten Schadenfalles unbewohnbar wird?
Welche Hausratversicherung brauche ich?
Wie hoch soll ich meinen Hausrat versichern?
Wie kann ich den Wert meines Hausrats ermitteln?
Wie kann ich eine Hausratversicherung abschließen?
Wie kann ich einen Hausratschaden melden?
Wie kann ich meine Wertsachen wie zum Beispiel Schmuck, Uhren Bargeld, Münzen oder Wertpapiere im Kundenschließfach rundum absichern?
Wie melde ich einen Versicherungsfall?
Wie sind Fahrräder versichert? Was gilt für E-Bikes (Pedelecs)?

FAQ – alle Fragen zur Wohngebäudeversicherung

Brauche ich eine Rückstausicherung?
Hilft der Staat bei Naturkatastrophen?
Ich werde bauen. Reicht die Wohngebäudeversicherung bereits aus?
Ist eine Wohngebäudeversicherung auch schon beim Bau des Hauses sinnvoll?
Ist mein Gartenhaus auch versichert?
Kann ich den Handwerker selbst organisieren und dann die Rechnung an die VGH schicken?
Sind meine Garagen/Carports auch versichert?
Sind Rauchmelder Pflicht?
Was erhalte ich im Schadenfall?
Was ist der Unterschied zwischen einer Wohngebäudeversicherung und einer Hausratversicherung?
Was muss ich beachten, wenn ich anbaue oder modernisiere?
Was sind Gefährdungsklassen bzw. ZÜRS-Zonen?
Welche Wohngebäudeversicherung brauche ich?
Wie kann ich eine Wohngebäudeversicherung abschließen?
Wie kann ich einen Wohngebäudeschaden melden?
Wie kann ich mein Haus vor Starkregen schützen?
Wie wird die Wohnfläche ermittelt?
FAQ – alle Fragen zur Baufinanzierung
Was ist ein Annuitätendarlehen?
Welche Kosten muss ich beim Hausbau noch berücksichtigen?
Welche Unterlagen werden zur Abgabe eines Darlehensangebots benötigt?
Wie hoch ist die monatliche Rate, wenn ich eine Wohnung im Wert von 200.000 EUR kaufen möchte?
Wie hoch kann ein Darlehen sein?
Wie hoch sind die Bereitstellungszinsen?
Wie kann ich meine Familie absichern, wenn mir etwas passiert?
Wie wirkt sich eine Lebensversicherung auf die Tilgung aus?
FAQ – alle Fragen zur Bauleistungsversicherung
Ab wann besteht der Versicherungsschutz?
Bin ich auch abgesichert, wenn die Baufirma insolvenz anmeldet?
Schützt die Bauleistungsversicherung auch vor Schäden durch Brand oder Blitzschlag?
Was beinhaltet die Bauleistungsversicherung genau?
Was ist nicht mitversichert?
Was passiert bei Pfusch am Bau?
Was wird bei einem Schaden ersetzt?
Wie kann ich eine Bauleistungsversicherung abschließen?
Schutz für Zuhause - Sicherheit für Ihr Leben

Ihr Zuhause ist Ihr Rückzugsort und wertvoller Lebensraum. Mit unserer Hausrat- und Wohngebäudeversicherung sorgen wir dafür, dass Sie rundum geschützt sind – vor Schäden durch Feuer, Sturm, Einbruch oder Leitungswasser. Dabei sichern wir nicht nur Ihre persönlichen Gegenstände ab, sondern auch die Substanz Ihres Gebäudes. So können Sie sich ganz auf das Wesentliche konzentrieren: Ihr Zuhause in vollen Zügen zu genießen. Jetzt umfassend absichern und sorgenfrei wohnen!

Baustelle mit zwei unvollendeten Häusern, umgeben von Baugerüst und Erdarbeiten unter blauem Himmel.
Während der Bauzeit

Bauleistungsversicherung für Privatkunden

Der Bau eines ei­ge­nen Hau­ses ist ei­ne große Her­aus­for­de­rung, ein Aben­teuer, aber auch ei­ne ho­he fi­nan­ziel­le Be­las­tung für je­den Bau­herrn. Teure Schä­den durch Na­tur­ge­wal­ten oder un­will­kom­me­ne Gäs­te kön­nen Sie wäh­rend der Bau­pha­se nicht aus­schließen. Mit der Bau­leis­tungs­ver­si­che­rung ist Ih­re Kal­ku­la­tion si­cher. Sie über­nimmt das fi­nan­ziel­le Ri­si­ko bei un­vor­her­seh­ba­ren Sach­schä­den am ent­ste­hen­den Ge­bäu­de.
Zur Bau­leistungs­versicherung
Bauen & Wohnen

Hausratversicherung

Von Möbeln über Kleidung und Elektrogeräten bis hin zu Wertgegenständen – mit der Hausratversicherung ist Ihr kompletter Haushalt abgesichert, z. B. bei Feuer, Einbruch, Beraubung, Vandalismus bei Einbruch, Leitungswasser und weiteren Naturgefahren (Elementarschäden). Dabei können Sie Ihren Versicherungsschutz durch unterschiedliche Leistungspakete ganz nach Ihren Bedürfnissen gestalten und individuell erweitern, z. B. um Fahrraddiebstahl oder Glasbruch.
Zur Hausratversicherung