• Symbolbild Wetter

    Die ÖVB Wetterdienste

    Frühzeitig und gut informiert sein

Die ÖVB Wetter­dienste

Frühzeitig und gut informiert sein

Sie sind hier: Startseite |Service |Wetterdienste

Die Wet­ter­diens­te der ÖVB Versicherungen

Die Zei­­ten sind stür­­mi­­scher ge­­wor­­den. "Jahr­­hun­­dert-Un­­wet­­ter" er­­eig­­nen sich im­­mer häu­­fi­­ger - plötz­­lich und un­­er­­war­­tet an Or­­ten, an de­­nen nie­­mand je da­­mit ge­­rech­­net hat. Bei­­spiels­­wei­­se mit hef­­ti­­gen Nie­­der­­schlä­­gen oder schwe­­ren Stür­­men, die für die Be­­trof­­fe­­nen oft schlim­­me Fol­­gen ha­­ben. Nut­­zen Sie un­­se­­re Wet­­ter­­diens­­te und las­­sen Sie sich recht­­zei­­tig war­­nen!

  • Warnungen bei Sturm, Ge­wit­ter oder Stark­re­gen
  • Recht­zei­tig Ge­gen­maß­nah­men in die We­ge lei­ten kön­nen
  • Die Un­wet­ter­zen­tra­le als ver­läss­li­cher Part­ner
Symbolbild VGH WetterApp

Die VGH Wetter-App für Ihr Smart­phone

Für al­­le, die mehr als nur Wet­­ter wol­­len:

  • Un­­wet­­ter­­war­­nun­­gen und Wet­­ter­­vor­­her­­sa­­gen für bis zu 10 Or­­te
  • Passt das Wet­­ter zu mei­­nen Ak­­ti­­vi­­tä­­ten?
  • Re­­gen-, Wol­­ken- und Blitz­­ra­­dar
  • Un­­wet­­ter-War­­nung per Push-Mit­­tei­­lung

FAQ – die häu­figs­ten Fra­gen zur VGH ­Wetter-App

Wer kann die VGH ­Wetter-App nutzen?
  • Al­­le die ein Smart­­pho­­ne oder Tab­­let mit dem Be­­triebs­­sys­­tem iOS von Ap­­ple oder An­­droid ha­­ben. Der Un­­wet­­ter-Warn­­dienst "Wind und Wet­ter" wur­­de in Zu­­sam­­men­­ar­­beit mit dem Fraun­­ho­­fer-Ins­­ti­­tut für un­­se­­re Kun­­den ent­­wickelt.
    IOS ICON Android ICON
Wel­che Wet­ter-In­for­ma­tio­nen wer­den an­ge­zeigt?
  • Im De­­tail wer­­den fol­­gen­­de Wet­­ter-In­­for­­ma­­tio­­nen ge­­lie­­fert (powered by UBIMET GmbH):
    • Ak­­tu­­el­­les Wet­­ter für bis zu 10 in­­di­­vi­­du­­ell ge­­wähl­­te Or­­te in­­ner­­halb Deutsch­­lands
    • 5-Ta­­ges-Prog­­no­­sen für die ge­­wähl­­ten Or­­te mit 3-Stun­­den-De­­tail­­wer­­ten
    • Un­­wet­­ter­­war­­nun­­gen und Wet­­ter­­hin­­wei­­se für die ge­­wähl­­ten Or­­te mit aus­­führ­­li­­chen Warn­­tex­­ten – post­­leit­­zahl- bzw. geo­­ko­­or­­di­­na­­ten­­ge­­nau
    • Be­­nach­­rich­­ti­­gung (Push-Mel­­dung) über aku­­te Un­­wet­­ter­­war­­nun­­gen und Wet­­ter­­hin­­wei­­se bis zu 48 Stun­­den im Vor­­aus – 24 Stun­­den am Tag, 365 Ta­­ge im Jahr
    • De­­tail­­lier­­te Kar­­ten­­an­­sich­­ten für Deutsch­­land mit ak­­tu­­el­­len Wet­­ter­­fil­­men (Nie­­der­­schlag, Wol­­ken, Blit­­ze)
    • Vor­­tags-Hit­­lis­­ten: Ta­­ges­­wer­­te zu Tem­­pe­­ra­­tur (Min./Max.), max. Nie­­der­­schlags­­sum­­me, Wind­­stär­­ke und Son­­nen­­schein­­dau­­er
    • Wet­­ter-Prog­­no­­sen für Frei­­zeit­­ak­­ti­­vi­­tä­­ten (in drei Stu­­fen) wie Rad­­fah­­ren, Wan­­dern, Golf, Win­­ter­­sport, Gril­­len, Se­­geln, Son­­nen­­bad und für Ster­­nen­­gucker
    • Be­­nach­­rich­­ti­­gung (Push-Mel­­dung) über die Prog­­no­­sen zur Durch­­füh­­rung von Frei­­zeit­­ak­­ti­­vi­­tä­­ten
Was ist ein Un­wet­ter und ab wann wer­de ich in­for­miert?
  • Da­­bei gibt es drei farb­­lich ge­­kenn­­zeich­­ne­­te Warn­­stu­­fen (oran­­ge, rot, vio­­lett), die die Stär­­ke des zu er­­war­­ten­­den Un­­wet­­ter­­er­­eig­­nis­­ses wie­­der­­ge­­ben.

    In Zu­­sam­­men­­ar­­beit mit dem Fraun­­ho­­fer-In­s­ti­­tut für Soft­­wa­re- und Sys­­tem­­tech­­nik und der Me­teo­Group kön­­nen Sie bei uns für fol­­gen­­de Wet­­ter­­er­­eig­­nis­­se War­n­un­­gen be­­reits ab der Warn­­stu­­fe oran­­ge er­­hal­­ten:
    • Ge­­wit­­ter ab Sturm mit Spit­­zen über 75 km/h
    • Sturm/Or­kan ab Sturm mit Spit­­zen über 75 km/h
    • Starkregen er­­gie­­bi­­ger Re­­gen ab 30-50/60-100 l/qm in 24/48 Stun­­den
    • Schnee­­fall ab er­­gie­­bi­­gem Neu­­schnee von 10-15/15-20 cm in 12/24 Stun­­den
    • Glatt­­eis­­re­­gen ab leich­­ter Eis­­bil­­dung
    • Frost ab stren­­gem Frost, Luft­­tem­­pe­­ra­­tur un­­ter -10 Grad
    • Ers­­ter Bo­­den­­frost ab Bo­­den­­tem­­pe­­ra­­tur un­­ter 0 Grad
    • Hit­­ze 30,0 bis 33,9° (leich­­te bis mäßi­ge Be­­las­­tung)
Wer­de ich bei Un­wet­tern au­to­ma­tisch in­for­miert?
  • Ja, über die App wer­­den Ih­­nen Be­­nach­­rich­­ti­­gun­­gen bei Aus­­ga­­be von War­­nun­­gen der Un­­wet­­ter­­zen­­tra­­le Deutsch­­land zu­­ge­­stellt. Wie bei al­­len Be­­nach­­rich­­ti­­gungs­­ser­­vi­­ces kön­­nen wir aus tech­­ni­­schen Grün­­den ei­­ne Zu­­stel­­lung lei­­der nicht ga­­ran­­tie­­ren.
Sie ha­ben wei­te­re Fra­gen zur VGH Wetter-App?
  • Un­­ter Op­­tio­­nen (für iOS) oder Ein­­stel­­lun­­gen (für An­­droid) > Hil­­fe in der VGH Wetter-App fin­­den Sie al­­le Fra­­gen und un­­se­­re Ant­­wor­­ten. Ger­­ne kön­­nen Sie sich auch di­­rekt an uns wen­­den: wetter@vgh.de

Tutorials

Wie kann ich Push-Benachrichtigungen aktivieren, eine Aktivität einrichten oder eine Standort-Freigabe vornehmen? Das erklären unsere Video Tutorials - für die Betriebssysteme iOS und Android.

Zu den Tutorials

KATWARN – Ka­tas­tro­phen­warnung mit Verhaltens­hinweisen

KATWARN ver­­­sorgt Sie mit kos­­­­ten­­­­lo­­­­sen In­­­­for­­­­ma­­­­tio­­­­nen di­­­­rekt von den zu­­­­stän­­­­di­­­­gen Si­­­­cher­­­­heits­­­­ein­­­­rich­­­­tun­­­­gen und Leit­­­­stel­­­­len. Bei Ge­­­­fahr in Ih­­­­rer Um­­­­ge­­­­bung er­­­­hal­­­­ten Sie so­­­­fort die wich­­­­tigs­­­­ten War­­­­nun­­­­gen und Ver­­­­hal­­­­tens­­­­hin­­­­wei­­­­se auf Ihr Mo­­­­bil­­­­te­­­­le­­­­fon.

Wei­­te­­re In­­­­for­­­­ma­­­­tio­­­­nen zu KATWARN fin­­­den Sie auf der In­­­­ter­­­­net­­­­sei­­­te www.katwarn.de